Bei der alphaREHA Fürth ergänzen sich menschliche Kompetenz mit technischer Leistungskraft zu einem Höchstmaß an individueller ambulanter Rehabilitation für jeden einzelnen Patienten. Ärzte und Therapeuten setzen modernste Geräte ein, um Patienten schnellstmöglich und nachhaltig wieder fit zu machen für Alltag und Beruf. Insbesondere für Menschen nach orthopädischen, wirbelsäulen- und unfallchirurgischen Operationen, zudem nach stationärer Schmerztherapie, werden effektive Therapiekonzepte erstellt. Das ambulante Reha-Zentrum mit Physio- und Ergotherapie vereint alle Vorteile unter einem Dach: tagsüber in Therapie, abends zuhause. Für den Reha-Erfolg arbeiten Tag für Tag hoch qualifizierte Mitarbeiter Hand in Hand.
Innovative Therapieformen
alphaREHA bietet Patienten moderne, effektive Therapieformen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die sowohl als Kassen- als auch als Privat- und Selbstzahlerleistungen durchgeführt werden. Neu auf dem Therapieplan ist die dreidimensionale Skoliosetherapie, die sich an den anerkannten Erkenntnissen von Katharina Schroth orientiert. Dieses Angebot wendet sich an Patienten aller Altersgruppen (auch Kinder), die unter einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule oder anderen Fehlhaltungen leiden. Ziel ist, die Haltung zu korrigieren und das Atemvolumen durch mechanische Gegendrehung der verschobenen Wirbelsäulenabschnitte zu vergrößern. Geleitet werden die Übungen durch speziell ausgebildete Schroth-Therapeuten.
Rehabilitation: IRENA und T-RENA
Neben der ambulanten Medizinischen Rehabilitation, bietet alphaREHA Fürth die Ambulante Anschlussrehabilitation (AHB), die sich unmittelbar an eine stationäre Behandlung anschließt. Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) richtet sich speziell an Rehabilitanden mit besonderen beruflichen Problemlagen, die ein spezifisches Angebot benötigen, um zu ihrem bisherigen Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Jeder dritte Patient der alphaREHA nutzt nach der erfolgreichen Behandlung die vielfältigen Leistungen des Hauses weiter, um den Reha-Erfolg zu stabilisieren. Die intensivierte Rehabilitationsnachsorgeleistung IRENA umfasst verschiedene Indikationen, die an 24 Therapietagen (1 bis 2 Mal pro Woche) in verschiedenen Modulen gezielt behandelt werden. Alle Leistungen werden als Gruppentherapie angeboten, keine Einzeltherapie. Auch die intensivierte Rehabilitationsnachsorgeleistung T-RENA ist Bestandteil des Leistungsportfolios von alphaREHA in Fürth. Das Programm, das sich an Patienten richtet, deren Beweglichkeit eingeschränkt ist, ist auf 27 Therapietage innerhalb eines halben Jahres angelegt. Nach einer Einweisung trainieren die Teilnehmer an Geräten. Auch dieses Angebot ist als Training in Gruppen konzipiert.
Angebote ohne ärztliche Verordnung
alphaREHA Fürth ist auch und gerade ein Gesundheitszentrum, das ohne ärztliche Verordnung genutzt werden kann – von Menschen, die Wert legen auf den Erhalt ihrer Gesundheit und mit Prophylaxe einen aktiven Beitrag dafür leisten wollen. Hier steht die Einrichtung als idealer Ort für gesundheitlich orientiertes Training zur Verfügung, beispielsweise mit computergestützten Trainingsgeräten, Krafttraining des Bewegungsapparates, Herz-Kreislauf-Training und Leistungstests. Möglichkeiten von After-Work-Out, Wassergymnastik, Dorn-Therapie und Reha-Sport runden das vielfältige Angebot der alphaREHA Fürth ab.