Die Wirtschaftskrise aufgrund der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat es gezeigt: ein vermeintlich sicherer Arbeitsplatz in einem stabilen Betrieb kann durch externe Gründe ins Wanken geraten. Es droht Arbeitslosigkeit.
Beispielsweise im Gastronomie- und Hotelbereich hat der Lockdown für massive Einkommenseinbrüche gesorgt. Über Monate hinweg blieben Gäste weg. Arbeitsverhältnisse mit oft langjährigen Angestellten wurden aus wirtschaftlichen Gründen aufgehoben. Hier entstehen nicht nur wirtschaftliche Sorgen, sondern auch Emotionen wie Wut und Enttäuschung. Auch wenn die Kündigung rechtens ist, muss noch lange nicht Gerechtigkeit für alle Parteien herrschen.
Gerade im Arbeitsumfeld ist die Arbeit eines erfahrenen Mediators oft Gold wert. Durch die Vermittlung im Gespräch können Positionen geklärt und Lösungen für einen finanziellen und wirtschaftlichen Ausgleich gesucht werden. Diese Übereinkünfte können dann in eine vertragliche Form gegossen werden. So kann – neben den gesetzlichen Vorgaben – eine Einzelfalllösung für eine Abfindung in die Wege geleitet werden. Beide Parteien wahren ihr Gesicht und haben nicht das Gefühl als „Verlierer“ aus dem Konflikt herauszugehen. Dies hat weitreichende Konsequenzen. Wenn beide Parteien sich am Ende einer Mediation die Hand reichen können und keine „verbrannte Erde“ zurückbleibt, steht zum Beispiel einem eventuellen weiteren Arbeitsverhältnis zwischen beiden in der Zukunft nichts im Wege.
Kinder streiten. Zum Erwachsenwerden gehören Konflikte und die Suche nach Lösungen dazu. Ist einer immer auf der Verliererseite, können auch Schüler schon zu Opfern werden. Gerade bei Kindern und Jugendlichen hat sich gezeigt, dass ein Gespräch mit einem Mediator auf „neutralem Terrain“ schnell Lösungen bringen kann. Wer die Gefühle eines anderen nachvollziehen kann, der kann seinen Blick für die Sorgen, Ängste und Probleme des Mitschülers öffnen.
Ein Mediator kann – auch mit den Eltern gemeinsam – Konflikte, die im stressigen Schulalltag entstehen und sich auf ganze Familien ausdehnen können, ans Licht bringen. Auch wenn der Fokus nicht auf wirtschaftlichem Ausgleich liegt, kann ein Mediator durch seine umfangreiche Ausbildung und durch seine Erfahrung im Konfliktmanagement oft zur Klärung beitragen und wieder eine Grundlage für Gespräche auf Augenhöhe und ein harmonisches Miteinander schaffen.
Fröhliche-Türken-Straße 8
93047 Regensburg
Telefon 0941 792110
Fax 0941 8309325