Von klassischer Orthopädie bis zu Sportmedizin und Gesundheits-Checks
Eine Praxis – Viele Leistungen

Rund um die Wirbelsäule

Sie hält uns aufrecht und bildet wortwörtlich unser Rückgrat: die Wirbelsäule. Schmerzen oder Probleme in diesem Bereich gehören zu den häufigsten Gründen, aus denen Patienten die orthopädische Praxis aufsuchen. Dr. med. Ramón Kral bietet hier umfassende konservative Diagnostik und Behandlung.

Sein Kollege Dr. med. Robert Morrison ist als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie auf die Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. Seine operativen Therapieangebote fußen auf Basis der neuesten medizinischen Forschung und aktueller Behandlungsleitlinien. Dazu gehört zum Beispiel die Therapie von Bandscheibenvorfällen, Fehlstellungen, Wirbelbrüchen und Nerveneinengungen. Alle Operationen erfolgen stationär im Klinikum Ingolstadt.

Check-up: „Wo stehe ich, wo will ich hin?“

Wenn sich Krankheiten und andere gesundheitliche Probleme bemerkbar machen, sind sie oft schon recht weit fortgeschritten und nicht mehr so leicht zu behandeln. Daher zahlen die Krankenkassen allgemeine Check-ups, um Probleme früh erkennen und effektiv behandeln zu können. Patienten zwischen 18 und 34 Jahren können sich einmal kostenlos dieser gründlichen Gesundheitsuntersuchung unterziehen, ab dem 35. Lebensjahr haben sie alle drei Jahre Anspruch darauf.

In einer ausführlichen Anamnese besprechen wir Ihre gesundheitlichen Beschwerden und Wünsche. Wir messen den Blutdruck, untersuchen den ganzen Körper und ermitteln im Labor Blut- und Urinwerte. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, wo Sie gesundheitlich stehen. In einem abschließenden Gespräch klären wir auf dieser Basis, ob für Ihr Wohlbefinden weitere Maßnahmen getroffen werden müssen und welche dies sein könnten.

Individuelle Check-ups für Selbstzahler

Zusätzlich zu den kassenfinanzierten Check-ups bietet Ortholetics private Check-ups an, die sich nach den Wünschen des Patienten richten. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der Betrachtung des gesamten Körpers. In Zusammenschau der Leistungsfähigkeit mit dem Status der Organe und des Bewegungsapartes ist ein Vorbeugen von Erkrankungen möglich.

Gesunde Mitarbeiter – gesunde Firma

Depression, Kopfschmerzen, Hexenschuss – egal, warum Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfallen, es reißt in jeder Firma temporäre Lücken in die Belegschaft, kostet Geld und senkt die Leistungsfähigkeit des Unternehmens als Ganzes. Betriebliche Check-ups können hier gegensteuern. Ortholetics erstellt zusammen mit der Firmenleitung ein speziell auf das Unternehmen und die Branche zugeschnittenes Untersuchungspaket. Natürlich wird aber bei jedem Mitarbeiter auch die private Situation berücksichtigt. So werden mögliche Risiken früh erkannt, es gibt weniger Ausfälle und die Gesamtleistung steigt. Zusätzlich profitieren Firmen von einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter, denn sie fühlen sich umsorgt und mit ihren Bedürfnissen ernst genommen.

Leistungsdiagnostik

Ja, Sportmedizinische Leistungsdiagnostik wurde für den Profisport entwickelt, aber auch alle anderen können davon profitieren – Freizeitsportler ebenso wie Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit bei der Arbeit überprüfen und steigern wollen. Beliebt sind bei Sportlern aller Art derzeit Smartwatches und Fitness-Apps auf dem Handy, die eine gewisse Kontrolle über die eigene Fitness versprechen. Diese sind jedoch meist nicht in der Lage, bei ihrer Analyse tatsächlich alle individuell relevanten Gesundheitsparameter zu berücksichtigen. Ortholetics bietet in seiner Leistungsdiagnostik „aussagekräftige, zuverlässige Informationen auf medizinischer Grundlage.“

Fitnesstest auf Fahrrad und Laufband

Um herauszufinden, wie fit Sie sind, untersuchen die Fachleute von Ortholetics Ihre Gesundheitsparameter bei körperlicher Belastung. Der Fitnesstest kann auf dem Laufband gemacht werden, auf dem praxiseigenen Fahrradergometer oder sogar auf dem eigenen mitgebrachten Rad – egal ob Rennrad, Mountainbike oder Triathlonrad.

Je nach Sportart ist es auch möglich, andere eigene Trainingsgeräte mit in die Praxis zu bringen, damit das Fitnesslevel genau für den persönlich relevanten Bereich ermittelt werden kann.

Laktatmessung plus Spiroergometrie

Die Leistung des individuellen Stoffwechsels untersuchen Dr. Kral und sein Team mittels einer Kombination aus Laktatmessung und Spiroergometrie.

Während Sie sich auf dem Rad oder an einem anderen Sportgerät Ihrer Wahl anstrengen, werden zur Laktatmessung wiederholt winzige Mengen Blut aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen entnommen. Die Ortholetics-Laborantinnen bestimmen hieraus den Gehalt des Stoffwechselprodukts Laktat. Die Milchsäure entsteht, wenn der Körper Zucker in Energie umwandelt und erlaubt Rückschlüsse auf bestehende Leistungsfähigkeit und die optimale Belastung für effektives Training.

Zusätzlich wird bei Ortholetics der Atem während der körperlichen Belastung genau analysiert. Die Spiroergometrie untersucht unterschiedliche Aspekte der Atemgase. Frequenz und Volumen des Atems werden ebenso bestimmt wie die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid. Ergänzend gibt die indirekte Kalorimetrie Aufschluss über die Menge der verbrauchten Kalorien sowie das Verhältnis zwischen der Verstoffwechselung von Fett und Kohlenhydraten.

Auf dieser Basis erhält jeder Patient eine ausführlich erläuterte, individuelle Diagnose. Darauf baut die Trainingsberatung von Ortholetics auf. Sie erhalten präzise Antworten auf Fragen wie: „Mit welcher Herzfrequenz ist mein Training am effektivsten?“ oder „Wie kann ich meine Leistung durch einen verbesserten Stoffwechsel steigern?“

Ihr Herz in besten Händen

Ausgewiesene Expertin für die transthorakale Echokardiografie und Spiroergometrie ist bei Ortholetics in Ingolstadt Dr. med. Theresia Johanna Englmeier. Als Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie bietet sie außerdem die Analyse von 24-Stunden EKGs und Blutdruckaufzeichnungen an.

Von klassischer Orthopädie bis zu Sportmedizin und Gesundheits-Checks (2 Einträge)

 

Der Wirbelsäulenspezialist

Dr. med. Robert Morrison

(Quelle: Ortholetics)

Mit Dr. Robert Morrison ist ein ausgesprochener Wirbelsäulenspezialist mit in der Praxis vertreten. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der konservativen und operativen Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen. Durch seine orthopädische und neurochirurgische Ausbildung bietet er das gesamte Spektrum möglicher Behandlungen an. Dazu gehören neben der Therpie von Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen auch die minimalinvasive Therapie von Wirbelbrüchen, Infektionen und Tumoren.

Ihnen wurde zu einer Operation an der Wirbelsäule geraten und Sie wünschen eine zweite Meinung? Auch hier kann Dr. Morrison Sie umfassend beraten und Ihnen anhand Ihrer Symptome und der durchgeführten Diagnostik die bestmögliche Lösung der Probleme aufzeigen. Auch wenn Sie bereits an der Wirbelsäule operiert worden sind und weiterhin Beschwerden haben, werden Sie vom Team Dr. Morrison/Dr. Kral untersucht und bezüglich weiterer Diagnostik und Optionen beraten.



Anzeige