Dr. med. dent. Eva Vierling
Ob wir ein Lächeln als schön empfinden, liegt auch am Aussehen der Zähne. Aber wie sieht ein schöner Zahn aus? Für uns als Zahnärzte ist ein natürlicher, gesunder Zahn der schönste Zahn. Das Wichtigste aber ist: Der Patient selbst muss seine Zähne als schön empfinden. Leider überstehen natürliche Zähne die vielfältigen Anforderungen, die im Lauf des Lebens an sie gestellt werden, nicht immer unbeschadet. Durch Abnutzung, Unfälle, Karies oder Parodontitis können Zähne trotz guter Pflege geschädigt werden oder verlorengehen. Die moderne Zahnheilkunde kann die Zahnfunktion und ein natürliches schönes Lächeln wiederherstellen.
Um Defekte im Frontund Seitenzahnbereich zu versorgen, stehen qualitativ sehr hochwertige plastische Kompositkunststoffe zur Verfügung, mit denen nahezu unsichtbare Füllungen hergestellt werden können. Dabei handelt es sich um Kunststoffe, die mit Keramikpartikeln angereichert werden. Sie sind abriebfest, kau stabil und ästhetisch sehr ansprechend. Diese Komposite kommen auch zum Einsatz, wenn Zahnteile abgebrochen sind und wieder aufgebaut werden müssen. Auch kleinere Formkorrekturen wie Zahnverbreiterungen bei lückiger Zahnstellung können so unkompliziert vorgenommen werden. Bei größeren Defekten im Seitenzahnbereich und dem Wunsch nach langer Haltbarkeit sind laborgefertigte Inlays aus Keramik oder Gold die beste Wahl. Vor allem Keramikinlays, die vom Zahntechniker präzise gefertigt werden, zeichnen sich neben ihrer Langlebigkeit durch eine ausgezeichnete Ästhetik aus.
Schneideund Eckzähne bringen wir mit Veneers zum Strahlen. Das sind hauchdünne und leicht transparente keramische Verblendschalen, die fest auf den Zahn geklebt werden. Die Zahnfarbe und form lässt sich so dauerhaft optimieren, selbst kleinere Zahnstellungskorrekturen sind möglich. Im Vergleich zu Kompositaufbauten zeichnen sich die zarten Keramikhüllen durch eine höhere Farbbeständigkeit und Langlebigkeit und vor allem durch ihre besonders hochwertige Ästhetik aus.
Besitzt ein Zahn bereits größere Defekte, ist er tief abgebrochen oder wurzelbehandelt und hartnäckig verfärbt, brauchen wir Zahnkronen. Sie umfassen den ganzen Zahn und schützen ihn sozusagen körperlich. Neben Goldund Metallkeramikkronen empfehlen wir meistens Kronen aus Vollkeramik. Diese weisen neben ihrer hervorragenden Ästhetik und Stabilität eine optimale biologische Verträglichkeit auf. Das Zahnfleisch „liebt“ die Vollkeramik und schmiegt sich an die Krone an. Dunkle Kronenränder gehören damit der Vergangenheit an.
Wenn ein oder mehrere Zähne verloren gegangen sind, stellt sich die Frage nach einem Implantat. Aber nicht immer wünscht ein Patient eine Versorgung mit Implantaten. Manchmal kann aus allgemeinoder zahnmedizinischen Gründen, selbst aus ästhetischen Aspekten eine Versorgung mit einer fest zementierten Brücke aus Vollkeramik die beste Variante sein. Das Gleiche gilt für abnehmbare Brücken oder Prothesen. Auch mit herausnehmbarem Zahnersatz lassen sich heute stabile, schöne und natürlich wirkende Zähne verwirklichen.