Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg!
Dieser These schließen sich branchenübergreifend nahezu 100 Prozent aller Unternehmenslenker, Manager und Firmeninhaber uneingeschränkt an. Umso mehr verwundert die meist unterdurchschnittlich professionelle Handhabung des Teilbereichs Personal. In vielen kleinen, mittelständischen und Großunternehmen wird das Thema Human Resources personell und monetär unterrepräsentiert ausgestattet. In vielen Fällen werden Rekrutierung, Bewerberansprache und Employer Branding von Mitarbeitern der operativen Personalarbeit "miterledigt".
Neue Herausforderungen
Viele Gespräche mit Unternehmensleitern zeigen: Man ist sich gerade in Zeiten des Fachkräftemangels der Notwendigkeit einer professionellen Bewerberansprache und ausgefeilter Rekrutierungsmethoden bewusst. Dennoch liegen diese Themen zumeist bei überforderten Mitarbeitenden aus den Personalabteilungen. Oft wird verkannt, dass das bestehende Human-Ressources-Kollegium weder über die zeitlichen Ressourcen noch über die nötigen Qualifikationen für einen ganzheitlichen Ansatz unter Einbezug von Aspekten wie Rekrutierung, Personalentwicklung und Karriereplanung verfügt.
Fokus auf die Kernkompetenz
Um sich im Wettbewerb behaupten zu können, wird als strategische Ausrichtung der Unternehmen häufig die Konzentration auf das jeweilige Kerngeschäft ausgegeben und umgesetzt. Dies kann bedeuten, dass Bereiche wie beispielsweise Fuhrparkmanagement, IT oder Facility-Management an spezialisierte Fremdfirmen vergeben werden. Auch ein vollumfängliches Outsourcing von Logistik- oder Vertriebsangelegenheiten ist nicht unüblich.
Unternehmenslenker sind demnach grundsätzlich bereit, Kompetenzen und Leistungen an externe Profis zu übertragen. Umso verwunderlicher ist es, dass sie gerade bei einem, für den unternehmerischen Erfolg essentiellen, Themenfeld wie Personal darauf verzichten. Das Ergebnis daraus sind oftmals unmotivierte und veraltete Belegschaften. Außerdem geraten Unternehmen in solchen Fällen im Wettbewerb um die besten Köpfe am Arbeitsmarkt ins Hintertreffen. Der langfristige unternehmerische Erfolg ist dadurch gefährdet.
Profitieren ohne groß zu investieren
Für viele Unternehmen ist es aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich, ihre Personalabteilung sowohl personell als auch finanziell an die neuen Herausforderungen des Arbeitsmarkts anzupassen. Umso wichtiger ist es für diese daher, sich einen qualifizierten Partner mit ins Boot zu holen, der über das benötigte Knowhow und relevante Erfahrungen im Human-Ressources-Sektor verfügt.