• Kategorien

  • /// Orthopädie

Orthopädische Praxis Gräfelfing

Anschrift
Bahnhofstraße 5
82166 Gräfelfing

Kontakt

Telefon +49 (0)89 898202030
Telefax +49 (0)89 89820202
E-Mail E-Mail-Adresse anzeigen
Website www.orthopraxis-graefelfing.de

SPITZENORTHOPÄDIE AUS EINER HAND

Vorsprung durch Entwicklung:
Orthopädische Praxisklinik Dr. Pfleghar und Dr. Sobczyk

Vieles hat sich in den letzten Jahren in der operativen Therapie verändert – zum Guten für die Patienten. Neue Behandlungsstrategien, neue Implantate und Instrumente und neue OP-Techniken gestalten eine erforderliche Operation für den Patienten noch schonender und zeiteffektiver. Dies erfordert eine ständige Fort- und Weiterbildung, was die beiden Orthopäden Dr. Ulrich Pfleghar und Dr. Dean Sobczyk auch garantieren. Der Weg führte sie schon längst in die Subspezialisierung.

Grundsatz: konservativ vor operativ

Bevor es in den OP geht, werden die Möglichkeiten einer konservativen Therapie voll ausgeschöpft. So kann z.B. bei vorliegendem Gelenkverschleiß die Physiotherapie die Gelenkfunktion nochmals stabilisieren und festgewordene Sehnen- oder Muskelgruppen dehnen und mobilisieren. Durch die Zugabe von Hyaluronsäure oder Eigenblut können Arthroseentzündungen zudem eingedämmt werden. Sollte dann das Arthrosegelenk weiterhin noch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen, kann man eine Operation in aller Ruhe planen – so berichtet Dr. Sobczyk aus seinem Spezialgebiet der „Endoprothetik“ (dem Einsatz der „Kunstgelenke“).

Minimal-invasive Eingriffe

Wenn eine Operation bei Zunahme des Leidensdrucks unumgänglich wird, stehen Dr. Sobczyk minimal-invasive Techniken zur Verfügung, die er seit vielen Jahren routiniert zum Einsatz bringt. So kann er zum Beispiel im Bereich des Hüftgelenkersatzes durch muskelschonende Techniken ein Kunstgelenk implantieren, das sofort nach der OP voll belastbar ist. Patienten können damit nach etwa fünf Tagen die Klinik wieder verlassen. Alles erfolgt über einen einzigen Schnitt am Oberschenkel. Eine Drainage oder andere Hilfsmittel wie Bandagen oder Orthesen sind nicht erforderlich. Im Bereich des Kniegelenkersatzes wird je nach Verschleißmuster nur ein Teil des eigenen Kniegelenks (Hemi-Prothese) oder eben die gesamte defekte Knorpelfläche ausgetauscht (Doppelschlitten-Prothese). Eine nachfolgende ambulante oder stationäre Reha- Maßnahme komplettiert die Behandlung. Nach etwa vier Wochen dürfen die Patienten auch wieder selbst ein Auto fahren und nach weiteren vier Wochen wird eine Sportfreigabe erteilt. Jede Behandlung wird von Dr. Sobczyk individuell mit dem Patienten geplant und in Ruhe besprochen.

„Wenn der Schuh drückt...“

Dieser einleitende Satz zu Beginn eines Artikels ist leider schon zigfach verwendet worden, aber dennoch bereiten die Füße laut Dr. Pfleghar unheimlich vielen Patienten echte Probleme. Die Beschwerden werden vielfältig am Vor-, Mittel- und Rückfuß beklagt, egal ob durch einen frischen Unfall oder durch Verschleißerscheinungen entstanden. Eine sorgfältige persönliche Untersuchung des betroffenen Fußes durch
Dr. Pfleghar liefert meist schon die richtige Diagnose und ebnet so auch die individuell angepasste Therapieplanung. Besonders häufig sind Beschwerden im Vorfußbereich, so bei einem Hallux valgus oder einer Arthrose des Großzehengrundgelenks, was zu einem erhöhten Druck im Schuhwerk führt und einfach Beschwerden bereitet. Auch die Kleinzehen sind oft von Deformitäten betroffen. Ebenso häufig sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen bedingt durch Entzündungen der Achillessehne. Es stehen in der Regel konservative Therapien zur Verfügung, um Beschwerden zu lindern. Sollten diese Optionen jedoch ausgereizt sein, wird Dr. Pfleghar die erforderliche Operation passgenau auf den Patientenfuß abstimmen und die Behandlung von Beginn bis Ende persönlich planen und begleiten.

Gelenke (4 Einträge)

 

Zwei Experten für ganzheitliche Behandlung

Dr. Pfleghar und Dr. Sobczyk sind beide seit vielen Jahren Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie und Mitglieder in diversen Fachgesellschaften, sodass Dr. Sobczyk unter anderem zertifizierter Arzt für Endoprothetik ist und Dr. Pfleghar zweifach zertifizierter Fußchirurg. Durch ständige Fort- und Weiterbildung gewährleisten beide die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten. Bedient wird grundsätzlich das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie, der Sportorthopädie mit Schulter- und Kniegelenkschirurgie. Die Endoprothetik sowie die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie bilden die Schwerpunktarbeit. Die Praxis ist zertifiziert durch EndoCert, D.A.F und GFFC. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage oder direkt in unserer Sprechstunde in Gräfelfing bei München. Wir liefern Ihnen eine ganzheitliche und vollumfängliche Behandlung von Beginn an und begrüßen neben Privatpatienten und Selbstzahlern auch Patienten aller gesetzlichen Kassen.

Ganzheitliche konservative Therapie

  • Chirotherapie
  • Hyaluronsäure/Eigenblut
  • Stoßwelle
  • Akupunktur
  • nfiltrationstherapie der Wirbelsäule
  • Hilfsmittelversorgung
     

Ganzheitliche Diagnostik

  • Sonografie des Bewegungsapparats
  • MRT-Befundung
  • Digitales Röntgen
     

Operative Leistungen

  • zertifizierte Endoprothetik
  • zertifizierte Fußchirurgie
  • Schulter- und Kniegelenkschirurgie
  • spezielle chirurgische Orthopädie

Bilder zum Thema (3 Einträge)

 

Zuletzt aktualisiert am: 10.12.2021

Fachbeiträge von Orthopädische Praxis Gräfelfing

Orthopädische Praxis Gräfelfing

Beschreibung

  • Chirotherapie
  • Hyaluronsäure/Eigenblut
  • Stoßwelle
  • Akupunktur
  • Infiltrationstherapie der Wirbelsäule

Orthopädische Praxis Gräfelfing

Fachbeiträge von Orthopädische Praxis Gräfelfing

Anzeige
Anzeige
Anzeige