Mehrgeschossiges bauen mit Holz
Regional und nachhaltig: Holzbau Semmler baut in die Höhe
Objektbau
Von Geschäftsräumen bis zum mehrgeschossigen Wohnbau: Architektur stiftet Identität
Holzbau Semmler ist der kompetente Partner in den Bereichen Holzbau, Objektbau und nachverdichtete Bebauung. In mittlerweile fünfter Generation stellt das Familienunternehmen aus Hemau mit rund 125-jähriger Geschichte sein Wissen in sämtlichen Bereichen des Holzbaus unter Beweis. Stets offen für Innovationen, hat man sich dabei traditionelle Werte beibehalten. Ein hohes Qualitätsbewusstsein trifft auf die Leidenschaft der ersten Stunde.
Vom Service des erfahrenen Teams profitieren
Nachhaltigkeit und Regionalität gehören zum Selbstverständnis von Holzbau Semmler. Alle Firmengebäude sind in ressourcenschonender Bauweise errichtet, die jährlich verarbeiteten Holzprodukte speichern mehrere tausend Tonnen Kohlenstoff. Dazu kommt eine
ausschließlich lokale Wertschöpfungskette durch heimische Holzversorgung – mit fairen Preisen vom Waldbauern bis zum Endkunden. Auch der Service spricht für sich: Als erfahrener Dienstleister im Holz- und Zimmererhandwerk erfolgen Beratung, Planung, Betreuung und Ausführung aus einer Hand.
Mit der konstruktiven Holzbauweise ans Ziel
Vor allem im städtischen Raum ist der moderne Holzbau beim mehrgeschossigen Bauen im Kommen, auch in der Region Regensburg. Die Nachverdichtung und Dachaufstockungen auf kompletten Siedlungsanlagen in Städten sind mit der Holz-Leichtbauweise klimafreundlicher zu bewerkstelligen als mit herkömmlichen Baustoffen. So beweisen hochgeschossige Bauten immer mehr die Leistungsfähigkeit des konstruktiven Baustoffes Holz. Erfahrungen mit den Gebäudeklassen 4 und 5 hat Holzbau Semmler jede Menge. Bei den Häusern der Gebäudeklasse 4 (bis 12 Meter Höhe) müssen die tragenden und aussteifenden Wände und Stützen hochfeuerhemmend sein – mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 60 Minuten. Unter die Gebäudeklasse 5 fallen alle anderen Gebäude, deren Nutzungseinheiten auch größer als 400 Quadratmeter sein dürfen.
Funktion trifft auf Ästhetik
Holzbau Semmler verwirklicht Gewerbebauten, mit denen sich Mitarbeiter und Inhaber gleichermaßen identifizieren. Ob Industriehalle, Lagerflächen, Büro-, Praxis- oder Ausstellungsräume – mit dem Werkstoff Holz gelingen ästhetisch ansprechende Designs, die der Nachhaltigkeit gerecht werden – auch in Bezug auf die Energieeffizienz. Eine Fassade aus Holz zeigt etwa den besonderen Charme der ebenmäßigen, witterungsbedingten Vergrauung. Unwiderstehliche Modernität entsteht, wenn bodentiefe Fenster und ihre schlanken Rahmen mit einer vertikal strukturierten Holzfassade verschmelzen. Ebenso gibt es Bauten, deren traditionelles Satteldach mit der vorbehandelten Holzfassade aus Fichtenholz harmoniert. Die Gebäude von Holzbau Semmler stechen mit edler Eleganz unverkennbar aus der Masse hervor: Dank ihrer modernen Formensprache kommt das architektonische Konzept in jedem Fall voll zur Geltung.
Was in Industrie und Gewerbe vor allem zählt, ist ein rascher Baufortschritt. Auch hier spielen die vielen vorgefertigten Elemente des Unternehmens den Bauherren in die Karten. So können Objektbauten in Rekordzeit bezugsfertig gestellt werden. Vor allem bei Umbauten und Sanierungen ist es entscheidend, dass der laufende Betrieb nur kurzfristig unterbrochen wird. Selbst mehrgeschossige Gebäude sind für die Profis von Holzbau Semmler kein Problem. Die Holzrahmenbauweise erlaubt die effiziente Umsetzung von mehrstöckigen Gebäuden.
Platz für neue Wohnideen schaffen
Aufstockung
Aufstockung oder Dachausbau: Neue Wohnträume in der eigenen Immobilie verwirklichen
Eine verdichtete Bebauung ist in Städten verstärkt zu beobachten. Denn Wohnraum ist knapp – und noch knapper sind Grundstücke zur Bebauung. Eine Aufstockung der Bestandsimmobilien durch Holzbau Semmler ist dabei die ideale Lösung. Vorteile: Die Energieeffizienz der Immobilie wird im Rahmen der Dacherneuerung gesteigert, außerdem vergrößert sich der Wohnraum. Durch das veränderte Erscheinungsbild erhält das Gebäude eine ganz neue, moderne und ansprechende Ästhetik. Erste Wahl bei der Aufstockung ist die Holzrahmenbauweise, die sich aufgrund ihres geringen Eigengewichts gut für die Erweiterung nach oben eignet. Eine neue Etage mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten entsteht. Dank des hohen Grades an Vorfertigung in der betriebseigenen Halle gelingt die Montage vor Ort in nur wenigen Tagen.
Dachaufstockung in Holzbauweise
Auch der Dachausbau schafft viele neue Nutzungsmöglichkeiten. Hierbei ist die leichte Bauweise ebenso bewährt, um die Statik des Hauses möglichst wenig zu belasten. Durch Systemlösungen im Trockenbau kann jeder vorhandene Dachraum durch leichte Trennwände und in zahlreichen Varianten ganz individuell gestaltet werden. Verglichen mit dem Altbau steigern die verbesserten Dämmeigenschaften der Aufstockung auch die Energieeffizienz des Hauses. Als Mietobjekt sind bei vergrößertem Wohnraum niedrigere Heiznebenkosten zu erwarten.
Als Holzbaubetrieb mit langer Tradition fühlt sich das Unternehmen aus Hemau dem Erhalt historischer Bausubstanz verpflichtet. Umfassendes Know-how im Denkmalschutz und meisterhafte Handwerksqualität geben alten Bauwerken ihren Glanz zurück. Ob Kapelle, Pfarrkirche oder Klosterkirche – im Bereich der Kirchensanierungen hat Holzbau Semmler große Erfahrung. In die Jahre gekommenes Gebälk und morsche Dachstühle werden mit entsprechender Technik auf Vordermann gebracht. Im Zuge dessen gehören Dach- und Fassadensanierungen sowie Wärmedämmarbeiten ebenso zum Leistungsspektrum. Immer häufiger kommen zudem serielle Sanierungstechniken zum Einsatz. Damit wird nicht nur die Authentizität von Denkmälern bewahrt, sondern auch ein effizienter Energiestandard nach modernen Maßstäben lässt sich erreichen. Holzbau Semmler stellt eine erfolgreiche Synthese zwischen historischer Substanz und zeitgemäßer Effizienz her.
Behaglichkeit im maßgefertigten Holzhaus
Der Traum vom eigenen Holzhaus ist schnell erfüllt. Von farbig verputzt bis naturbelassen, holzvertäfelt oder zusammen mit Lehm und Beton entstehen energieeffiziente Raumwunder in einzigartiger Optik. Die hervorragenden Dämmeigenschaften von Holz sorgen für ein behagliches Wohnklima. Im Beratungsgespräch finden die Architekten von Holzbau Semmler immer die passende Lösung. Viele realisierte Projekte dienen Kunden als zusätzliche Inspiration.