Frauengesundheit in jedem Alter
Ganzheitliche Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit Januar 2023 hat die Facharztpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hanisch & Mielich in Ingolstadt eine vertragsärztliche Zulassung. Damit heißen die beiden erfahrenen Frauenärztinnen nun alle Patientinnen – ob privat oder gesetzlich versichert – in der Donaustraße willkommen. Ihr Anspruch ist „ganzheitliche Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau“ für Mädchen und Frauen in jedem Lebensalter, und das in einer angenehmen Atmosphäre der Diskretion und des Vertrauens.
Die Fachärztinnen stellen sich vor
Die beiden Praxisinhaberinnen waren bereits vor der gemeinsamen Praxisübernahme Kolleginnen in Ingolstädter Praxen. Das eingespielte Duo setzt nun seine Vorstellungen einer modernen Praxis für Frauen konsequent und engagiert um. Dafür bringen beide Fachärztinnen viel Erfahrung und unterschiedliche Spezialisierungen mit: Dr. med. Evelyn Hanisch hat in Deutschland und Amerika ihre Staatsexamina abgelegt. Sie ist ausgebildete Urogynäkologin, war unter anderem Oberärztin in der Frauenklinik Bamberg, Koordinatorin des dortigen Brustzentrums und Leiterin der Kontinenzsprechstunde.
Dr. med. Eva Mielich promovierte im Fach Geburtshilfe und war Lehrbeauftragte für das Fach Frauenheilkunde an der privaten Krankenpflegeschule des Klinikums Landshut. An der dortigen Klinik war sie unter anderem zuständig für gynäkologische Chemotherapien und Kinder- und Jugendgynäkologie, dann Oberärztin. 2010 erhielt sie die Zusatzbezeichnung „medikamentöse Tumortherapie“ von der Bayerischen Landesärztekammer.
Beide Fachärztinnen haben zahlreiche weitere Qualifikationen und sind Mitglieder wissenschaftlicher Verbände. Sie halten sich durch stetige Fortbildungen immer auf dem aktuellsten Stand der Technik und Wissenschaft.
Gut betreut durch die Schwangerschaft
Die Schwangerschaft kann eine Zeit großer Vorfreude sein, wenn sie nicht durch Sorgen um das werdende Kind und die eigene Gesundheit getrübt wird. Dr. Hanisch und Dr. Mielich bieten von der Feststellung der Schwangerschaft bis über die Geburt hinaus eine engmaschige Betreuung von Mutter und Kind, damit werdende Eltern diese besondere Zeit unbeschwert genießen können. Sobald die Schwangerschaft feststeht, wird ein Mutterpass ausgestellt, in dem die Ergebnisse der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen eingetragen werden. Bis zum dritten Ultraschallscreening zwischen der 29. und 32. Schwangerschaftswoche gibt es alle vier Wochen einen Vorsorgetermin, danach bis zur Geburt alle zwei Wochen. Neben verschiedenen Blutuntersuchungen und der Aufzeichnung der kindlichen Herztöne geben medizinisch sinnvolle zusätzliche Ultraschalluntersuchungen auf Wunsch Sicherheit, dass alles in Ordnung ist. Bei Risikoschwangerschaften gibt es je nach Bedarf Zusatztermine, um die Gesundheit von Mutter und Kind besonders intensiv zu überwachen. Auf Wunsch werden eine Nackentransparenzmessung oder eine Chromosomenanalyse vorgenommen.
Ihre Begleiterinnen in allen Lebensphasen
Gynäkologie ist Frauenmedizin – aber sie beginnt nicht erst mit dem Erwachsenenalter. Dr. Hanisch und Dr. Mielich verfügen beide über das Zertifikat zur „qualifizierten Durchführung kinder- und jugendgynäkologischer Sprechstunden“ der AG Kinder- und Jugendgynäkologie. Denn schon in den ersten Lebensjahren können gynäkologische Beschwerden auftreten. Um den speziellen Bedürfnissen von Teenagern gerecht zu werden, bietet die Praxis eigens Teenagersprechstunden an, in denen Mädchen alle brennenden Fragen rund ums Thema Erwachsenwerden stellen können, die sie mit ihren Eltern lieber nicht besprechen wollen. Das Thema Verhütung spielt dabei oft eine große Rolle – ebenso wie bei jungen Frauen. Hier beraten die Frauenärztinnen einfühlsam und diskret. Dies gilt auch, wenn später die Verhütung ausgesetzt werden soll, weil inzwischen ein Kinderwunsch besteht. Ob in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder im Alter – in der Ingolstädter Praxis werden Frauen in jeder Lebensphase entsprechend ihren aktuellen Sorgen und Bedürfnissen kompetent betreut.
Schulmedizin und Naturheilkunde
Die beiden Fachärztinnen und ihre Praxis stehen fest auf dem Boden der Schulmedizin. Doch um in jeder Lebenslage das gesundheitliche Optimum für ihre Patientinnen zu erreichen, bieten sie zusätzlich bewährte Methoden der Komplementärmedizin und Naturheilkunde an. So kann etwa Akupunktur die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Pflanzliche Mittel können helfen, gut durch die Wechseljahre zu kommen, und die Ernährungsmedizin trägt zu mehr Wohlbefinden für Frauen in jedem Alter bei.