Mediation – der interessensgerechte Lösungsweg
Zur Beilegung bestehender Konflikte bietet sich anstelle teurer und langwieriger Gerichtsverfahren der raschere und preiswertere Weg der Mediation an.
Verfahren ohne formaljuristische Beschränkungen
Dieses Verfahren ermöglicht ohne formaljuristische Beschränkungen die Auswahl einer beiden Parteien möglichst gerecht werdenden Lösung. Je nach Bedarf kann anschließend das Mediationsergebnis durch eine verbindlich ausgestaltete Vereinbarung eines Juristen (beispielsweise durch Notarvertrag) rechtlich abgesichert werden.
Unterstützung für beide Parteien
Der Mediator als neutraler Vermittler führt moderierend und zielgerichtet durch das Verfahren und unterstützt dabei die Parteien. Sie erhalten hier zunächst die Möglichkeit, den Konflikt aus Ihrer Sicht und Ihre Interessen darzulegen. Dabei können Sie sich frei äußern, ohne dass Sie befürchten müssen, dass die Vertraulichkeit verloren geht oder Ihnen unbedachte Worte später zum Nachteil gereichen. Durch die beiderseitige Darstellung des Konflikts und der jeweiligen Interessen wird zugleich das Verständnis für die Position der Gegenseite gefördert.
Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Anschließend werden mit Hilfe des Mediators – im Unterschied zum Gerichtsverfahren – von den Konfliktparteien gemeinsam verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und im Hinblick auf die beiderseitigen Interessenlagen bewertet. Das Ziel ist eine Einigung, die die volle Zustimmung aller Parteien findet. Eine hohe Erfolgsquote bestätigt die Effizienz dieses professionellen Konfliktmanagements.
Der außergerichtliche Interessenausgleich
Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zu einer
- sachgerechten,
- effizienten,
- raschen,
- dauerhaften,
- und kostengünstigen Konfliktbeilegung