Die Zukunft hat begonnen
Implantologie

Dr. Isabelle Rudolph & Dr. Jochen Herrmann

(Quelle: Dr. Jochen Herrmann)

Implantate schließen Zahnlücken modern und ästhetisch. Sie sitzen fest wie echte Zähne und halten beim Sprechen und Kauen ebenso sicher. Wir raten zu Implantaten, weil gesunde Nachbarzähne unversehrt bleiben und sie ein Leben lang halten.

 

Wir, das sind Ärzte und Team der Zahnarzt- und Oralchirurgie-Praxis Dr. Jochen Herrmann. Seit 2002 sind wir erster Ansprechpartner unserer Patienten, wenn es um Zahn- und Mundgesundheit geht. Neben Zahnheilkunde, Parodontalmedizin und Oralchirurgie haben wir uns auf Implantologie und Implantatsprothetik spezialisiert.

Implantate — Ihre beste Versorgung

Egal, aus welchen Gründen eine Zahnlücke entsteht, nicht nur aus ästhetischer Sicht ist es wichtig, sie zu schließen. Bleibt der gegenüberliegende Zahn ohne Gegenbiss, kann sich auch dieser lockern und ausfallen. Nachbarzähne können kippen und es kommt zum Fehlbiss.
Implantate besitzen gegenüber konventionellem Zahnersatz viele Vorteile. Schön und fest wie echte Zähne, dienen sie dem Erhalt der Zahnsubstanz. Im Gegensatz zu Brücken bleiben benachbarte gesunde Zähne unversehrt. Hinzu kommt eine beachtliche Lebensdauer: 90 % aller eingesetzten Implantate sind nach 10 Jahren noch intakt. Bei sorgsamer Mundhygiene halten sie sogar ein Leben lang. Perfekt im Kiefer integriert sind sie weniger anfällig als alternative Lösungen. Unser Ziel ist es, Zahnlücken schnell und nachhaltig zu schließen, damit Sie bald wieder unbeschwert und gerne lachen.

Zertifiziert für Ihren Behandlungserfolg

Dr. Jochen Herrmann leitete nicht nur mehrere Jahre die Implantatsprechstunde der Universitäts-Zahnklinik Regensburg, er ist auch einer der wenigen Spezialisten Münchens, die von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) als Implantologe und Implantatsprothetiker zertifiziert sind. Zudem von BDIZ, DGZI und BDO anerkannt, sind Patienten bei ihm in besten Händen. Dr. Isabelle Rudolph absolvierte das Curriculum für Endodontologie an der Endoplus Akademie und ist Mitglied der deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin. Moderne Techniken in Versorgung und Knochenaufbau ermöglichen es uns, manchmal auch dort Implantate zu setzen, wo zuvor eine negative Prognose gestellt wurde.

Bilder zum Thema (2 Einträge)

 
(Quelle: Kurhan – stock.adobe.com)

Moderne Gerätemedizin, präzise Diagnostik

Nicht nur bei anspruchsvollen Frontzahn-Implantaten planen wir dank digitaler Volumentomographie mit dreidimensionalen Bildern. So können wir uns ein präzises Bild der Kiefersituation machen und anschließend zu allen Möglichkeiten der modernen Implantatversorgung beraten. Kieferbeschaffenheit, Knochensubstanz und Zahnfleisch, Anzahl der zu schließenden Zahnlücken und Ihre persönlichen Bedürfnisse entscheiden, ob Bio-, Mini- oder herkömmliches Implantat. Titan oder Keramik? Stift oder Schraube? Sofort belastbar, um einem Zahnfleischrückgang vorzubeugen, oder konventionell mit Ausheilphase vor der Planung eines ästhetischen Ergebnisses? 40 Jahre Zahnimplantolo- gie eröffnen eine Fülle an Behandlungsmöglichkeiten, gemeinsam finden wir die sinnvollste für Sie.

Minimalinvasiv für maximalen Biss

Keine Angst vor Implantaten! Wie eine „Schraube“ werden sie schnell, minimalinvasiv und schmerzfrei in den Kieferknochen eingebracht. Sie dienen Kronen, Brücken oder Prothesen als Anker. Verfügt ein Patient nicht über ausreichend Knochensubstanz, um das Implantat zu verankern, nutzen wir zum Knochenaufbau biokompatible Ersatzmaterialien oder biotechnische Knochen-Nachzucht. So kann auf einen chirurgischen Eingriff zur Entnahme von Ersatzknochen, zum Beispiel aus der Hüfte, verzichtet werden. Das ist innovative Implantologie, die Ihnen volle Bisskraft sichert. Damit Sie auch in Zukunft unbeschwert in einen Apfel beißen.

Probetragen erwünscht

Bevor unsere Zahntechnikermeister Krone oder Brücke, sprich den Aufsatz des Implantats, fertigen, haben unsere Patienten die Möglichkeiten, verschiedene Provisorien Probe zu tragen. Dank unseres 3D-Printers können wir Provisorien in mehreren Ausführungen erstellen. Sie entscheiden, ob Gegenbiss und Ästhetik passen, bevor eine Lösung für die Ewigkeit geschaffen wird. Natürlich wird auch die Zahnfarbe perfekt auf Ihre Zähne abgestimmt. Dafür kommen unsere Zahntechniker gerne in die Praxis.

1. Implantat wird in den Knochen eingebracht
2. Heilungsprozess der Knochenosseointegration

(Quelle: pongpongching – stock.adobe.com)

3. Dentalabutment wird auf das Zahnimplantat gesetzt
4. Keramikkrone wird aufgesetzt, die den echten Zahn ersetzt

(Quelle: pongpongching – stock.adobe.com)

Ihren Preis wert

Bei der Entscheidung Implantat oder konventioneller Zahnersatz spielt immer auch der Preis eine Rolle. Aus medizinischer Sicht sind Implantate meistens der bestmögliche Ersatz. Zudem sind sie mittel- bis langfristig oft preiswerter. Prothesen oder Brücken sind anfälliger und besitzen nicht die Lebensdauer eines Implantates. Für gesetzlich versicherte Patienten gibt es seit 2005 befundabhängige Festzuschüsse, die den Eigenanteil verringern. Auch hier beraten wir gern über alle Möglichkeiten. Schöne Zähne geben ein gutes Gefühl und ein strahlendes Lächeln öffnet viele Türen – in diesem Sinne tun wir alles, um Ihnen Ihr Lachen zurückzugeben.



Dr. med. dent. Jochen Herrmann und Kollegen

Dr. med. dent. Jochen Herrmann und Kollegen

Beschreibung

Zahnarzt und Oralchirurg
  • Implantologie
  • Prophylaxe
  • Parodontalmedizin
  • Rekonstruktion
  • Ästhetik

Dr. med. dent. Jochen Herrmann und Kollegen

Kontakt

Lindenschmitstraße 44
81371 München
Telefon 089 7252349

Anzeige