Jede zahntechnische Versorgung beginnt mit der Zahnabformung, die mittlerweile durch das Scannen der Zähne äußerst präzise durchgeführt werden kann. Dennoch arbeiten 90 Prozent aller Zahnärzte in Deutschland immer noch mit einem konventionellen Zahnabdruck, bei dem eine klebrige Kunststoffmasse mit einem kieferförmigen Löffel in die Mundhöhle appliziert wird. Bei der Digitalen Oralen Abformung (DGDOA) hingegen verwendet der Zahnarzt einen intraoralen Scanner, der die Mundsituation ohne Berührung abbildet. Per Datenleitung wird das Foto an das zahnmedizinische Labor übertragen. Dort kann ohne Zeitverlust mit der Anfertigung von Brücken, Implantaten oder Kronen begonnen werden.
Der Einsatz digitaler Computersysteme ist bei der Herstellung keramischer Rekonstruktionen längst state-of-the-art: Aus weißer Keramik schleifen computergesteuerte CAD/CAM-Geräte Inlays und Kronen. Mit dem Intraoralscanner "iTero", der für höchste Präzision steht, werden die Patientendaten für kieferorthopädische und restaurative Leistungen per WLAN ins Labor transferiert. So ist die Herstellung einer keramischen Rekonstruktion ohne Abformung möglich. Damit ist erwiesen: Klassische Zahnabdrücke gehören der Vergangenheit an.
Die anfänglichen Behandlungsschritte sind identisch zu denen des konventionellen Vorgehens. Am Anfang stehen Untersuchung und Diagnostik. Anschließend entscheiden wir in Absprache mit Ihnen, welche Art der Versorgung im speziellen Fall das Optimum darstellt. Nun wird, im Regelfall nach örtlicher Betäubung, der Zahn von eventuell vorhandenen alten Versorgungen und anschließend von Karies befreit.
Was nun beim konventionellen Verfahren folgt, kennen die Patienten aus eigener Erfahrung: eine zeitaufwendige und unangenehme Abdrucknahme. Nicht so bei unseren digitalen CAD/CAM-Systemen. Mit dem Intraoralscanner wird der Arbeitsbereich optisch dreidimensional vermessen, unter minimalem Zeitaufwand.
Dank des Einsatzes von CNC-Fräsmaschinen erzielt man höchste Präzision mit unterschiedlichen Materialien. Es entfällt die Abdrucknahme mit Abdrucklöffel und -material. Es sind somit auch keine Wiederholungsabformungen mehr notwendig. Dadurch kann wesentlich angenehmer und schonender für Sie als Patient gearbeitet werden. Einige Mausklicks später verfügt die Software über sämtliche Informationen, um in wenigen Sekunden die optimale Restauration zu berechnen: automatisch, mit einer Genauigkeit, die der Handarbeit überlegen ist. Die ermittelten Daten werden an ein Dentallabor übertragen, das jetzt aus einem Keramikblock die Restauration ausschleift. Das Ergebnis ist ein Zahnersatz von überragender Passgenauigkeit, farblich exakt auf Ihre Zahnfarbe abgestimmt.
Rothenburger Straße 331
90431 Nürnberg
Telefon 0911 60057858
Fax 0911 60057859